Weltwoche, Die

Weltwoche, Die
Weltwoche, Die,
 
schweizerische Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur, gegründet 1933 in Zürich von den Journalisten Karl von Schumacher (* 1894, ✝ 1957) und Manuel Gasser (* 1909, ✝ 1979), erscheint im Verlag Jean Frey AG, Zürich; Auflage (1. Quartal 2002): 85 000 Exemplare; im Mai 2002 in ein (wöchentlich erscheinendes) Magazin umgewandelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Weltwoche — Beschreibung Schweizer Wochenmagazin Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Weltwoche — Die Weltwoche Beschreibung Schweizer Wochenmagazin Erstausgabe 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weltwoche — Demande de traduction Die Weltwoche → Die Wel …   Wikipédia en Français

  • Die Weltwoche — Type Journal Format Magazine Owner Weltwoche Verlag AG Editor Roger Köppel, publisher and editor in chief since November 2006 Founded 1933 Politi …   Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tennisspieler — ist ein kurzer Roman von Lars Gustafsson. Er ist das erste Buch aus Gustafssons Amerika Trilogie. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgaben 2 Inhalt 3 Die Amerika Trilogie 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Chinesische Mauer — Die Chinesische Mauer. Eine Farce ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, zu dem insgesamt vier Fassungen entstanden. Die Erstfassung wurde am 10. Oktober 1946 im Zürcher Schauspielhaus unter der Regie von Leonard Steckel… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Goldene Adele — Maria Altmann (* 18. Februar 1916 in Wien, Österreich), heute wohnhaft in Los Angeles (USA), wurde bekannt als Erbin des Wiener Industriellen Ferdinand Bloch Bauer (1864–1945). Nach jahrelangem Rechtsstreit wurden ihr im Jahr 2006 fünf Gemälde… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schwierigen oder J’adore ce qui me brûle — J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen war der Titel des zweiten Romans des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er entstand zwischen Sommer 1941 und Anfang 1943. Ende desselben Jahres veröffentlichten die Neuen Zürcher Zeitung und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reisen des Santiago Calatrava — Filmdaten Originaltitel Die Reisen des Santiago Calatrava Originalsprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”